Da steh' ich nun, ich armer Tor, Und bin so klug als wie zuvor!

 


 

      

Woher wissen wir, daß die Erde sich um die Sonne dreht ???

Das Widerstand auch gewaltfrei sein kann ???

Das unser Handeln vom Unbewußten bestimmt wird ???

Das es nichts Absolutes gibt, sondern alles nur vom Betrachter abhängt ???

Und das Menschen aller Hautfarben die selben Rechte verdienen ???

 
 

Jede Wahrheit braucht einen Mutigen, der sie ausspricht.

 

!!! Du bist Deutschland ???

Die stärkste Waffe eines Menschen ist seine Stimme.

 
 
 
 
Fehler erwünscht
 
Irren ist menschlich, doch Fehler werden oft getadelt ...

Dabei brauchen wir sie für Entwicklung und Fortschritt ...

Was lässt sich aus Fehltritten lernen ???

Wie gehen wir besser mit ihnen um ???
 
 

 

Es gibt nichts Beständigeres als den Claqueur,
da er zu allen Zeiten dem Mainstream Beifall klatscht.


Holger Regber

 
 

     
  Der Disrupteur  
     
  Von der Macht des Einzelnen im Unternehmen

«Der Disrupteur» würdigt Menschen im Unternehmen,
die gemeinhin als Querulanten, Nörgler oder Unruhestifter
bezeichnet werden.

Weil sie die Grenzen des Denkens hinterfragen,
gegen die täglichen Routinen aufbegehren
und unkonventionelle Lösungen für Probleme entwickeln,
mit denen andere sich längst abgefunden haben.

Solche Menschen sind leider selten geworden.


Umso wichtiger ist der Erhalt ihrer Art.

Denn ohne sie gäbe es weder pfiffige Produkte
noch mutige Prozesse oder verblüffende Geschäftsmodelle.


Das Buch beschreibt in amüsanter Form die Grundhaltung des Disrupteurs
und dessen Prinzipien,
seine Handlungsmöglichkeiten und seine subtilen Machtinstrumente.

Gut möglich, dass Sie während der Lektüre den Disrupteur in sich selbst entdecken.

Für den beruflichen Teil Ihres Lebens ebenso wie für die anderen Bereiche.

 Vielleicht gar für ein Leben lang.
 
 

 

 
     
  Ein Freak [fɹi:k] (aus dem englischen freak "Rüppel", "Verrückter", "Unnormaler" bzw. freak of nature "Laune der Natur", aber auch "Begeisterter") ist in der heutigen Umgangssprache meist eine Person, die eine bestimmte Sache, zum Beispiel ihr Hobby, exzessiv bzw. über ein "normales" Maß hinaus betreibt, diese Sache zum Lebensinhalt macht oder sich zumindest besser als eine Person, die dem Schnitt der Bevölkerung entspricht, darin auskennt (beispielsweise ein Computerfreak). Lebensweise und Lebensführung eines Freaks können sich von der eines Durchschnittsbürgers unterscheiden und bewusst individuell, unangepasst, anders oder "flippig" sein. Das dazugehörige Adjektiv ist freakig, weit verbreitet ist auch freaky.  
     
     
 

 
 

Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
Artikel 2
Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit

(1)
Jeder hat das Recht auf die freie Entfaltung seiner Persönlichkeit, soweit er nicht die Rechte anderer verletzt und nicht gegen die verfassungsmäßige Ordnung oder das Sittengesetz verstößt.

(2)
Jeder hat das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit. Die Freiheit der Person ist unverletzlich. In diese Rechte darf nur auf Grund eines Gesetzes eingegriffen werden.

 
     
     
  !!! Nur wir sind so ???  
     
   
     

     
 

 
     
     
     
     
     
     
     
 

 
     
     
     
     
     
     
  • Projekt Aufklärung - Wie entsteht eine gerechte Welt
  • Projekt Aufklärung - Wie wird Wissen zu Erkenntnis
  •      
     

     

     
         
         
         
         
         
         
     
     
     
     
     
  • Mobbing
  • Sei wachsam
  • Senioren beruhigen
  • Lieb Vaterland
  • Rettet die Arier
  • Scheinheilig
  • Du bist Deutschland
  • EU
  • ZIB
  • Mord in der Villa - Leo Philipp (Phil) Toni Giesen



     

         
     

     
         
     

     

     

     

     

    Education is our passport to the future;
    it belongs to the people, who prepare for it today.


    Bildung ist unser Paß in die Zukunft,
    denn das Morgen gehört denen, die sich heute darauf vorbereiten.


    Malcolm X

     


    IL-Net.de